Hilfsmittel oder Pflegemittel?

Lass uns etwas Verwirung reinbringen! Es gibt Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel!
lm Rahmen der Pflege (bei anerkanntem Pflegegrad) kommen 2 Arten von Hilfsmitteln zum Einsatz:
Allgemeine medizinische Hilfsmittel und Pflegehilfsmitel. Aha....

Hilfsmittel richten sich an die Behandlungen von Kranken oder dauerhafte gesundheitliche Einschränkungen, sind aber von der Pflege unabhängig.
Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.
Beispiele: Rollstuhl, Orthese, Inhalationsgerät...

 In vielen Fällen werden technische Hilfsmittel als Leihgabe vergeben und sind nicht zum dauerhaften Behalten. Dagegen gibt es nichts zu sagen: Manches benötigt man ja einfach nur auf Zeit und nicht dauerhaft. Hat dein Hilfsmittel einen Defekt oder muss gewartet werden, ist dafür der Versorger zuständig. Heißt: Ist was dran: Anrufen und machen lassen.

Pflegemittel setzen einen Pflegegrad voraus und sind speziel für den Einsatz im Umfeld der Pflege gemacht.
Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen
Beispiele: Desinfektionsmittel, Einweghandschuhe, Pflegebett.

Oft ist der Unterschied nicht eindeutig (logo...). Möchtest du es genau wissen, schau in das Hilfsmittelverzeichnis & den Hilfsmittelkatalog.
Das Meiste ist darin fest zugeordnet.
Manches auch zu beidem. Wer dann die Kosten übernimmt, hängt im Einzelfall davon ab, wie das Hilfsmittel verwendet wird.

WICHTIG:

Dein Rezept für ein Hilfsmittel (und Medikamente!) musst du innerhalb von 28 Tagen eingereicht bzw eingelöst haben, sonst verfällt es.
Warum...? Na, wenn du dir EINEN MONAT Zeit lassen kannst mit der Einlösung, KANN es nicht sooo dringend benötigt werden.
Sobald die Kasse dein eingereichtes Rezept für ein Hilfsmittel genehmigt hat, wird sie dich kontaktieren und dir sagen, wo du den
Artikel abholen darfst. Das kann ein Sanitätshaus, eine Apotheke oder Onlinehändler sein.



 
 
E-Mail
Instagram