Guten Tag, Hallo und Guude!

Christian im Rollstuhl als Vorstellungsbild. Das bin ich.

Ich bin Christian, Baujahr 1976 und wohne in der Nähe von Heilbronn in Baden Württemberg.  Meine Hobbies sind Videospiele, Filme, meine Internetseite und Filme selbst machen. Ich bin ein Ruhiger und Besonnener im alltäglichen Leben. Spontanität liebe ich, das macht das Leben spaßig!

Ich kenne beide Seiten der Fortbewegung: Laufend und rollend. Der Übergang vom Fußgänger zum Rollstuhlfahrer kam zwischen 2012 und 2013.
Hier meine Geschichte in Kürze:

  • 2011: Erste Arztbesuche wegen nicht mehr weggehender Knieschmerzen.
  • 2012: Hüftarthrose diagnostiziert, Knieprobleme, Hüftfehlstellung erkannt, Physio, weiter Ärztemarathon, 2 Hüftoperationen, erste Rollstuhlerfahrungen.
  • 2013: Weiter Ärztemarathon, Laufstrecke immer weniger - Rollstuhl immer mehr, Arthritis neu.
  • 2015: Schmerzklinik, Gangbild verschlechtert sich weiter: Rollstuhlpflichtigkeit draußen.
  • 2016: Erste Bandscheibenvorfälle.
  • 2017: Reha, weitere Bandscheibenvorfälle kommen hinzu.
  • 2018: Psychotherapie.
  • 2019: Ulnarisnervreizung setzt sich in beiden Ellenbogen fest, neurologische Untersuchungen, weitere Bandscheibenvorfälle.
  • 2020 bis heute: Weitere Verschlechterung der Gehfähigkeit.
  • 2021: Knie fangen an beim Laufen wegzuknicken, anhaltender Ärztemarathon.
  • 2023 Ellenbogenoperationen wegen Arthrose, Synovektomie, Plicasyndrom und freiem Gelenkkörper.
  • 2024: Ulnarisnerventzündung, chronisches Schmerzsyndrom, Karpaltunnel- und Cervicalsyndrom anhaltend. 
  • 2025: Ulnarisnervreizung, Frozen shoulder (primäre Schultersteife).


 Ach ja: Gendern... Ich schreibe der besseren Lesbarkeit wegen in einer Geschlechterform. Natürlich meine ich Männlein, Weiblein und alle Anderen zu gleichen Teilen 👫🏻 👭 👬🏼 ♀️ ♂️ ⚧️ !

Mein Maskottchen, die Seekuh (Manatee)


Sich Manatees als Lieblingstiere auszusuchen, stößt oft auf Unverständnis:
"Seekühe, wie kommsten da drauf?"
Die Antwort ist immer die Gleiche:
Weil es ganz liebenswerte Tiere sind! Seekühe kennen keinen Streit, keine Machtkämpfe, keine Rivalität. Seekühe sind quasi dauergechillt.
Sie schwimmen zum Beispiel in den floridianischen (USA) Gewässern umher, immer auf der Suche nach Seegras, ihrem Lieblingsessen.
Manatees haben keine Feinde aus dem Tierreich. Selbst Alligatoren und Haie lassen sie in Ruhe. Es sind die friedlichsten Tiere, die hier mit uns auf der Erde leben.
Der einzige Feind auf diesem Planeten ist der Mensch und sein Motorboot. Oft verletzen Schiffsschrauben die geruhsam dahintümpelnden Tiere auf dem Rücken. Hält man Abstand, stört sie nicht und fasst sie vor Allem nicht an, kann man in Florida mit Seekühen schwimmen.
Ideal dafür ist der Ort Crystal River an der floridianischen Westküste. Und das läuft dann ganz anders ab als ein für Touristen inszeniertes Delphinschwimmen. Frühmorgns geht es im Boot auf das Wasser in der King´s Bay Bucht und es wird bei sehr langsamer Fahrt nach aufsteigenden Luftblasen Ausschau gehalten. Werden Luftblasen gesichtet, die "Fußspuren" der Seekühe, geht es vor Anker und geschützt mit Neoprenanzug ins Wasser.
Ganz langsam (!) näherst du dich dem Manatee und schwimmst nur soweit ran, dass es sich nicht eingekreist oder gestört fühlt. Auf deiner Poolnudel ruhend kannst du das Tier jetzt beobachten. Berührt dich das Manatee, ist das ok. Bei hoher Strafe verboten ist es, selbst die Hand auszustrecken und es zu berühren. Ein Guide vom Boot ist stets mit im Wasser und passt auf, dass sich jeder an die Regeln hält.
Und dann hast du es: Eine unbeschreiblich schöne Begegnung mit einem Wildtier. 





 
E-Mail
Instagram